Im Verbundprojekt EmiStop befasst sich BS-Partikel mit der Herstellung der für den Tracer-Test benötigten Partikel. Die BS-Partikel GmbH ist ein Hersteller für Standard-Polymerpartikel mit Sitz in Mainz. Die Anwendungsbereiche der Produkte sind weit gefächert und reichen von der Qualitätskontrolle in der Pharmaindustrie bis zur Produktion in der Halbleiter- und Life-Science-Industrie. Für die Methodenentwicklung der magnetischen Suszeptibilitätswaage wurden sphärische Partikel mit starker Magnetisierung hergestellt.
Das Hauptaugenmerk bei den Forschungstätigkeiten von BS-Partikel im Projekt EmiStop liegt jedoch darin, von jeglichen Literaturberichten abweichend, magnetische Mikroplastikimitate herzustellen. Dabei soll vor allem die Form von der thermodynamisch bevorzugten Form der idealen Kugel abweichen. Weiterhin sollen unterschiedliche Polymerspezies mit entsprechender Relevanz für reales Umweltplastik dargestellt werden. In einem neu entwickelten „top-down-Prozess“ wurden mittlerweile nicht nur magnetische Modellpartikel aus Polyethylen (PE) und Polyvinylchlorid (PVC) in typischen Morphologien für Umweltpalstik hergestellt.
Magnetische PE-Partikel
magnetische PVC Partikel
Magnetische Suszeptibilität
Das Fachgebiet Abwasserwirtschaft der TU Darmstadt hat einen neuen technischen Magnetabscheider zur Bilanzierung von Modellpartikeln in Abwasserströmen. Erste Testreihen mit den vom Projektpartner BS-Partikel GmbH hergestellten „bottom-up“ und „top-down“ Partikelsuspensionen wurden erfolgreich durchgeführt. Die Ergebnisse konnten für weitere Optimierungen sowohl auf Seite der Herstellung als auch der Messmethodik mittels Suszeptibilitätswaage genutzt werden.
Mobirise web creator - Click here